Universitätskurs
Corporate Communication
Professionelle Kommunikation für Unternehmen, NGOs und öffentliche Verwaltung
In Hinblick auf Kommunikation nehmen Unternehmen immer mehr die Rolle eines Senders ein. Was bedeutet das für kleine und große Organisationen, öffentlichkeitsnahe Institutionen und Selbstständige? Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen für und von Kommunikation, werden in diesem Universitätskurs die psychologischen Aspekte der Kommunikation, sowie Text, Sprache, Bild, Rhetorik und Argumentation erarbeitet. Zusätzlich werden in realen Interview-Trainings, bei Kampagnenplanungen und im Zuge von Exkursionen zu regionalen Kommunikationsstellen Inhalte noch greifbarer gemacht und praxisnah trainiert.
Kommunikation ist keine Glückssache
Eine kompakte Weiterbildung für Newcomer in der Unternehmenskommunikation sowie eine Zusatzkompetenz für Studierende, Informationsbeauftrage oder Start-ups, die an guter Kommunikation in Unternehmen interessiert sind und mit universitärem Background aktiv daran schrauben möchten.
ONLINE-INFOSESSION
Informieren Sie sich bei unserer kostenlosen Online-Infosession im Zuge der Online-Infodays am 09. April 2025 von 17.30 bis 18.00 Uhr.
Hier geht es zur Anmeldung zur Online-Infosession Corporate Communication
Die Anmeldung ist bis 07. April 2025, 09.00 Uhr möglich! Detaillierte Informationen sowie den Link zum Online-Event bekommen Sie am Tag der Veranstaltung per Email!
Facts im Überblick
Dauer
1 Semester (10 Blöcke), berufsbegleitendUnterrichtszeiten
freitags nachmittags und samstags ganztagsUmfang
9 ECTSOrt
Universität GrazKosten
EUR 2.900,–Sprache
DeutschAbschluss
UniversitätszertifikatFristen
Starttermin
7. November 2025Anmeldeschluss
5. Oktober 2025Weitere Informationen
Zielgruppe
- Personen, die bereits in der Medien- oder Kommunikationsbranche tätig sind und sich weiterbilden wollen
- selbständige (Klein-)Unternehmer:innen, die ihr Unternehmen nach außen vertreten wollen, sowie Gründer:innen als auch Vertreter:innen von Start-up-Unternehmen
- Studierende, die bereits während der Ausbildung Zusatzkompetenzen erwerben wollen
- Informationsbeauftragte in Unternehmen, Verwaltung, Justiz, Polizei, Verbänden, Vereinen, Parteien, NGOs, gemeinnützigen Organisationen und wissenschaftlichen Institutionen
Zulassung
- Nachweis über die allgemeine Universitätsreife
- oder Nachweis einer Qualifikation durch einschlägige Berufs- oder Praxiserfahrung
Bewerbung
Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Gründe für eine Teilnahme und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.
KOMMUNIKATION IST KEINE GLÜCKSSACHE
Im heutigen Kommunikationszeitalter stehen Notwendigkeit, Planbarkeit und Regeln in der Unternehmenskommunikation an der Tagesordnung. Erfahren Sie hier mehr über den Universitätskurs Corporate Communication in Form von Stories, Insights und Talks.
Kursinhalte
Grundlagen
- Kommunikationstheorien und -modelle
- Psychologie der Kommunikation
- Medienrecht und -ethik
Kompetenzen
- Praxisworkshop: Text, Sprache und Bild
- Praxisworkshop: Rhetorik, Argumentation und Moderation
- Praxisworkshop: Interview-Training
- Praxisworkshop: Campaigning
Planung und Umsetzung
- Kampagnen und Mediaplanung
- Krisenkommunikation
- Exkursion
Ansprechperson

BA M.A. Jana-Sophie Fischer
Kursleitung
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Ing. Dr. Hildrun Walter
Universität Graz