Webinar aus der KI(ck)START-Reihe
Intermediate Prompting
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sehr viel - man muss sie nur richtig bedienen können. Wer schon erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT, Copilot und Co hat, aber noch bessere Ergebnisse erlangen möchte oder alle Tipps und Tricks im Umgang mit Chatbots kennen lernen möchte, ist hier richtig. Dieses Webinar vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse im Prompt Engineering, um präzise, mehrstufige und komplexe Anfragen zu erstellen. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie Prompts verbessern und in praktischen Szenarien anwenden können, um ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und KI wirklich sinnvoll in ihren Berufsalltag einzubauen. Der Workshop bietet praxisnahe Beispiele und Fallstudien, um fortgeschrittene Strategien direkt umzusetzen.
Fortgeschrittene Techniken für den beruflichen Alltag
Das Webinar richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Bereichen, die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT haben und ihre Fähigkeiten auf ein fortgeschrittenes Niveau heben möchten. Besonders geeignet ist der Workshop für diejenigen, die Chatbots in spezialisierten beruflichen Kontexten einsetzen oder automatisierte Prozesse optimieren wollen. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, tief in die Welt der KI und des Prompt Engineerings einzutauchen und maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Herausforderungen zu entwickeln.
Facts im Überblick
Dauer
3 Termine zu je 1,5 Stunden;anschließend 30 Minuten Q&A-Session
Unterrichtszeiten
siehe Termine und FristenOrt
onlineKosten
EUR 490,–Sprache
Deutsch (optional auch in Englisch)Abschluss
Teilnahmebestätigung (bei einer Anwesenheit von mindestens 75%)Termine & Fristen
Webinar-Termin Mai
Donnerstag, 22. Mai 2025 von 10.00 bis 12.00 UhrFreitag, 23. Mai 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 23. Mai 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss
15. Mai 2025Webinar-Termin Oktober
Montag, 13. Oktober 2025 von 10.00 bis 12:00 UhrDienstag, 14. Oktober 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 14. Oktober 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss
6. Oktober 2025Zielgruppe
- Fachleute aus verschiedenen Bereichen, die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT haben und ihre Fähigkeiten auf ein fortgeschrittenes Niveau heben möchten
- Besonders geeignet für diejenigen, die Chatbots (ChatGPT, Copilot und Co.) in spezialisierten beruflichen Kontexten einsetzen oder automatisierte Prozesse optimieren wollen
Webinar-Inhalte
Kurze Rückschau
- Grundbegriffe der KI
- Grundlagen: Was sind Chatbots?
- Grundlagen: Was ist Prompting?
Intermediate Prompting
- Aufbau und Strukturierung komplexer Prompts
- Iterative Verbesserung von Prompts
- Detaillierte Leitprinzipien für effektive Prompts
Fortgeschrittenes Prompting
- Ressourcen und Techniken zur Prompt-Optimierung
- Tools und Methoden für “Prompt Creation”
- KI-Assistenten ("Custom GPTs"): Erstellung und Anwendung
Referent:innen
Prof. Dr. Jürg Schwarz
Ansprechperson

Benjamin Marx, MA
Kursleitung
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA
IDea_Lab der Universität Graz