Webinar aus der KI(ck)START-Reihe
KI für Jurist:innen
KI-Recht und Einsatz von KI im Recht
Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Rechtspraxis bietet viele Vorteile, wirft aber auch komplexe Herausforderungen und zahlreiche Fragen auf. Dieses Webinar stattet Kanzleien, Notariate und Rechtsabteilungen, aber auch Entscheidungsträger in der Justiz und Verwaltung mit dem nötigen Wissen aus, um KI für die eigene Arbeit unmittelbar einsetzbar zu machen. Es bietet neben praktischem Know-how für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz in der Anwaltskanzlei, in der Richterpraxis und bei der Recherche auch eine Auseinandersetzung mit den mit generativer KI verbundenen datenschutz- und urheberrechtlichen Fragestellungen.
The Efficiency of Legal Promting
An der Schnittstelle zwischen Technologie und Recht gibt es spannende Themen und Chancen. Im ersten Block des Webinars stellen sich die Teilnehmer:innen aktuellen Rechtsfragen. KI-Regulierung, Datenschutz und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt. Anschließend vermittelt das Webinar Know-how zum praktischen Einsatz von KI in der richterlichen und anwaltlichen Praxis. Lernen Sie, wie Sie KI in der Verfahrensführung und Entscheidungsfindung einsetzen können und was gute und weniger gute Prompts sind. Denn richtig eingesetzt kann mithilfe von KI-Tools die Erstellung von Rechtsdokumenten und die rechtliche Einschätzung von Fällen sehr viel effizienter gestaltet werden. Die juristische Recherche bildet den letzten Themenschwerpunkt: Die Automatisierung von Aufgaben ist der wohl größte Vorteil, die die Verschmelzung von Recht und Künstlicher Intelligenz mit sich bringt. Richtiges Recherchieren will aber auch mit KI gelernt sein.
Facts im Überblick
Dauer
3 Termine zu je 1,5 Stunden;anschließend 30 Minuten Q&A-Session
Unterrichtszeiten
siehe Termine & FristenOrt
onlineKosten
EUR 490,–Sprache
Deutsch (optional auch in Englisch)Abschluss
Teilnahmebestätigung (bei einer Anwesenheit von mindestens 75%)Termine & Fristen November
Webinar-Termine
Montag, 25. November 2024, 10.00–12.00 UhrMontag, 25. November 2024, 14.00–16.00 Uhr
Dienstag, 26. November 2024, 14.00–16.00 Uhr
Anmeldeschluss
18. November 2024Zielgruppe
Jurist:innen
Webinar-Inhalte
Grundlagen und Rechtsfragen im Zusammenhang mit generativer KI
- Einführung in generative KI
- KI Regulierung
- IT-rechtliche Fragestellungen (Datenschutzrecht, Urheberrecht usw.)
- Beispiel: Custom ChatGPT zur Unterstützung der juristischen Recherche
KI in der Verfahrensführung und Entscheidungsfindung
- Aktenaufbereitung
- Strukturierung großer, unstrukturierter Datenmengen
- Massenverfahren
- Anonymisierung und Publikation von Entscheidungen
- Unterstützung in der Spruchpraxis; Entscheidungssysteme vs Assistenzsysteme
KI in der Anwaltskanzlei - The Art of Legal Prompting
- Workshop: ChatGPT, DeepL & Co im anwaltlichen Alltag
- Informations- und Quellenrecherche (Praxisfälle und Grenzen)
- Vorbereitung und Erstellung von Rechtsdokumenten (vom „Vertragsschimmel“ zu Legal Tech)
- rechtliche Einschätzung konkreter Rechtsfragen (inkl. berufsrechtlicher Aspekte)
- gute und weniger gute Prompts
- Umformulierung von E-Mail-Anfragen zu Prompts
- Erstellung juristischer Schreiben
- OGH/EuGH Urteile verständlich machen
- Bearbeitung eigener juristischer Texte
Referenten
| assoziierter Professor am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Fachbereich Recht und IT, Uni Graz; wissenschaftlicher Leiter des Universitätskurses Datenschutzbeauftragter und Projektleiter der Grazer Datenschutz-Gespräche |
| Richter am Bundesverwaltungsgericht und dort u.a. Vorsitzender eines Datenschutzsenats |
| Honorarprofessor, Rechtsanwalt und Gründer der RA-Kanzlei EUROLAWYER®, Lehrbeauftragter an der Universität Graz |
Ansprechperson
Benjamin Marx, MA
Kursleitung
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA
IDea_Lab der Uni Graz