1. Zukunftsperspektiven tanken!
Dinge, für die man sich entscheidet, sie im Leben nicht zu verpassen, sind äußert individuell. Für manche ist es etwa der Bungeesprung, für andere womöglich die Reise ans Ende der Welt oder die Entscheidung, sich in einem Wissensgebiet zu vertiefen und eine Weiterbildung zu absolvieren. Wer vor dem Punkt steht, etwas Neues, lang Gehegtes zu wagen bzw. zu realisieren, trägt ein ganz besonderes Gefühl in sich. Die Erkundung neuer Weiterbildungsmöglichkeiten bei den Online-Infodays 2023 schafft garantiert frische Perspektiven. Eine ideale Gelegenheit, dem eigenen Wissensfrühling entgegenzulaufen.
2. Branchenvielfalt inhalieren!
Ob Gesundheitsbereich, Wirtschaftssektor oder Beratungssparte – die Online-Infodays 2023 halten einen bunten Branchenreigen bereit. In digitalen Infosessions, an beiden Tagen jeweils zwischen 16 und 18 Uhr, informieren wissenschaftliche Leiter:innen der unterschiedlichsten Lehrgänge und Universitätskurse gemeinsam mit dem UNI for LIFE Programm-Management über spartenspezifische Weiterbildungen und Karrieremöglichkeiten. Hier geht's zur Programmübersicht!
3. Vom Rahmenprogramm mit Mehrwert profitieren!
Neben den Online-Infosessions profitiert man auch vom Rahmenprogramm mit Schwerpunkten der Weiterbildungswelt. Am 19. April etwa informiert Digital Learning Expert Sebastian Hirm, BA über Online-Seminare. Anschließend präsentiert Andreas Trantura, BA, MA, Leiter des UNI for LIFE Programm-Managements, einen Überblick über Förderungen und Finanzierung von berufsbegleitender Weiterbildung. Tags darauf zeigt Mag.a Kathrin Neumann, Koordinatorin im Career Center der Universität Graz, auf, wie man die eigene Karriere plant und sich auf zu neuen Ufern macht. Anmeldung zum Rahmenprogramm hier.
4. Insiderinfos aus erster Hand erhalten!
Insiderinfos sind wertvoll. Am 19. April 2023 liefert eine digitale Podiumsdiskussion ganz persönliche Insights. UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen aus unterschiedlichen Lehrgängen erzählen über ihre Weiterbildungsreise und lassen tief in ihre Lebensläufe und Work-Life-Balance blicken. Moderiert wird der bunte Talk von UNI for LIFE Geschäftsführer Mag. Stephan Witzel.
5. Gratis informieren!
Die Online-Infodays sind kostenlos und bieten Weiterbildungsinteressierten eine ideale Möglichkeit, sich unverbindlich, mobil in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Bildung & Soziales, Gesundheit & Naturwissenschaften sowie Sprache & Kommunikation zu informieren. Darüber hinaus stehen die UNI for LIFE Programm-ManagerInnen selbstverständlich für individuelle Beratungen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.