Wie geht es Ihnen im „Race for talents“? Der aktuelle Personalmangel zählt derzeit zu den großen Herausforderungen für Unternehmen und ist mittlerweile in allen Branchen angekommen. Wie kann ein State-of-The-Art-Employer-Branding gelingen? Denn bei MitarbeiterInnenbindung geht es längst nicht mehr um Obstkörbe und Gratis-Kaffee. Wir starten beim Business Brunch am 4. Mai 2023 ab 8.15 Uhr einen gemeinsamen Diskurs über zunehmende Fluktuation und die Bedeutung persönlicher Weiterentwicklung für Impulsgeber der Arbeitswelt und all jene, die Personalbindung neu denken wollen.
Beziehungsarbeit im Race of talents
Hannes Meixner, Chief Intrapreneur aka ZukunftsBauer bei der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, lässt gleich zum Auftakt ein wenig Konfrontation und Zynismus walten: "Die Gedankenwelt vieler MitarbeiterInnen könnte aktuell so aussehen: In meiner Freizeit arbeite ich an meinem Startup. In der Firma sagt mir mein Chef, was ich anzuziehen habe. Lohnsklave bin ich, um die Freiheit zu gewinnen, Dinge auszuprobieren, die mir wirklich wichtig sind. Ist das noch ein Race for talents? Oder vielleicht ein Race to create new talent?" Beim ersten Business-Brunch-Termin 2023 wird Meixner sich den aktuellen Herausforderungen der Corporate Welt und was Innovation- und Startup-Kollaboration zur Lösung beitragen (oder auch nicht beitragen) können widmen. Wird mit Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung die Basis für erfolgreiches Personalbeschaffung gelegt? Dieser und weiteren Fragen geht Dr.in Elena Ressi, BA MA als Expertin des Instituts für Personalpolitik der Universität Graz auf den Grund. "Herausfordernde Zeiten bringen immer auch die Chance auf positiven Wandel und Weiterentwicklung mit sich. In meinem Beitrag beim Business Brunch argumentiere ich aufbauend auf aktuelle empirische Forschungsergebnisse, dass die derzeitige Schwierigkeit vieler Unternehmen, gute MitarbeiterInnen zu finden und langfristig zu binden, auch die Chance bietet, den Fokus (wieder) auf wesentliche Elemente einer nachhaltigen ArbeitgeberIn-ArbeitnehmerIn-Beziehung zu lenken." Mag.a Cornelia Kofler liefert als Country HR Lead Austria bei Halbleiter-Spezialist NXP Semiconductors frische Insights in den sich neu definierenden Human-Resource-Bereich. Aktuell steht sie in ihrer Funktion u.a. vor der fordernden Aufgabe, aufgrund eines Standort-Ausbaus 100 neue Arbeitsplätze zu besetzen.
Experience Learning
In inspirierenden Talks und einem gemütlichen Brunch danach erörtern wir im Conference Deck des unicorn Start-up & Innovation Hub am Uni-Campus gemeinsam, welche Prioritäten auch angesichts gesellschaftspolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten im Mittelpunkt stehen müssen, damit Organisationen und Einzelpersonen in der New Work World erfolgreich sein können. Der Business Brunch richtet sich an alle Branchen und wird dieses Jahr erstmals eine thematische Fortsetzung am 21. September 2023 finden.
Erleben Sie das exklusives Networking-Event und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.